147
Prozent
sind die Rohstoffpreise im vergangenen Jahrzehnt real gestiegen.
Ursächlich hierfür sind die wachsende Nachfrage in Schwellen-
und Entwicklungsländern, die konstant hohe Nachfrage in den
Industrieländern sowie die Tatsache, dass es immer schwieriger und
damit teurer wird, Ressourcen zu fördern. Allein in den letzten
zehn Jahren haben sich beispielsweise die Kosten, um eine neue
Ölquelle zu erschließen, um 100 Prozent erhöht. Da es
künftig noch schwieriger werden dürfte, die weiter steigende
Nachfrage zu decken, werden die Preise weiter steigen. So gehen die
Vereinten Nationen davon aus, dass sich allein die Preise für
Lebensmittel in den kommenden Jahrzehnten real um 30 bis 50 Prozent
erhöhen werden.
Quellen: McKinsey (2011), UN (2011)
|