 |
 |
 |
Aktivitäten |
 |
 |
 |
Aktivitäten von Mitwirkenden im Denkwerk Zukunft
Im Magazin "Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik" der Ludwig-Erhard-Stiftung erschien im Dezember Niko Paechs Beitrag "Postwachstumsökonomie - ein Zukunftsmodell?".
Mehr erfahren 
Im factory-Magazin für nachhaltiges Wirtschaften 3/2012 erschien der Beitrag von Birger Priddat: "Wirklich Selbermachen? Über Unfreiheit und Kreativität".
Mehr erfahren 
In seinem Beitrag "Auf eigenen Füßen stehen" im
factory-Magazin für nachhaltiges Wirtschaften 3/2012 plädiert
Gerhard Scherhorn
für eine Erhöhung des Subsistenzgrades der Wirtschaft und
eine Abkehr von der auf Substanzverzehr angelegten Industriewirtschaft.
Mehr erfahren 
"Bei 5000 Euro netto ist die Glücksgrenze erreicht" erklärte Karlheinz Ruckriegel im Interview mit Die Welt am 1. Januar 2013.
Mehr erfahren 
Am 9. Februar 2013 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung der
Gastbeitrag "Wachstum braucht Geld, Energie und Imagination" von Hans Christoph Binswanger.
Mehr erfahren 
Im Artikel "Die US-Mondmission als Vorbild für die Energiewende",
der am 9. Januar 2013 bei Zeit Online erschien, plädiert Dirk Messner dafür, die Energiewende zu einem Top-Thema der deutschen Außenpolitik zu machen.
Mehr erfahren 
Über die Frage, ob Wirtschaftswachstum auch mehr Wohlstand bringe, sprach MDR-Info am 10. Janaur 2013 mit Ernst Ulrich von Weizsäcker und Meinhard Miegel.
Mehr erfahren 
Im Handelsblatt Business Briefing Nachhaltige Investments vom 11. Januar 2013 schrieb Susanne Bergius über die Fianzierung von Ökosystem-Dienstleistungen und Konzepte der Kirchenbanken.
Mehr erfahren 
Am 11. Januar 2013 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Portrait von Gerald Hüther.
Mehr erfahren 
Im Artikel "Die Vision vom genügsamen Glück" berichtete die Stuttgarter Zeitung am 12. Januar 2013 über Niko Paechs Vortrag in der Stuttgarter Stadtbibliothek.
Mehr erfahren 
"Mein Glück, flieg nicht davon!" überschrieb die Bild am Sonntag vom 13. Januar 2013 das Interview mit Karlheinz Ruckriegel.
Mehr erfahren 
Die Westfälische Allgemeine Zeitung berichtete am 18. Januar 2013
über den Neujahrsempfang der Stadt Gelsenkirchen, bei dem
Ehrengast Ernst Ulrich von Weizsäcker den aberwitzigen Umgang mit den Ressouren geißelte.
Mehr erfahren 
Im KinderZEIT-Blog auf Zeit Online vom 18. Januar 2013 schrieb Petra Pinzler über die Aufgaben der Weltbank.
Mehr erfahren 
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos diskutierte Sulak Sivaraksa am 25. Januar 2013 über die Frage "Is Religion Outdated in the 21st Century?".
Mehr erfahren 
Im Artikel "Gutes Leben, neu berechnet" berichtete Petra Pinzler
am 28. Januar 2013 bei Zeit Online über den "Nationalen
Wohlfahrtsindex", der für Deutschland - entgegen dem BIP - ein
Wohlstandswachstum ausweist.
Mehr erfahren 
In ihrem Artikel "Getrennt analysieren, gemeinsam denken - und handeln!" plädiert Angelika Zahrnt
im factory-Magazin 4/2012 für ein grenzenloses Denken und Handeln
über die drei Säulen der Nachhaltigkeit - Ökonomie,
Ökologie und Soziales.
Mehr erfahren
|
 |
|
|
 |
|
|
 |